MdL Susann Biedefeld: Kommunen in Stadt und Landkreis Bamberg erhalten staatliche Hochbaumittel

Veröffentlicht am 21.05.2015 in Landespolitik

Gute Nachrichten hat die Bamberger Betreuungsabgeordnete Susann Biedefeld für eine Reihe von Kommunen in Stadt und Landkreis Bamberg, die eine staatliche Förderung für ihre Hochbaumaßnahmen beantragt hatten. Die Bewilligungen wurden heute dem Bayerischen Landtag bekannt gegeben. Bei den Geldern handelt es sich um Mittel im Rahmen des bayerischen kommunalen Finanzausgleichs nach Art. 10 Finanzausgleichsgesetz (FAG), mit denen der kommunale Hochbau gefördert wird.

Im Einzelnen werden folgende Baumaßnahmen in Stadt und Landkreis Bamberg mit Mitteln in Höhe von insgesamt 5.149.000 Euro gefördert: Der Landkreis Bamberg erhält für Erweiterung und Generalsanierung der Staatlichen Realschule Ebrach mit Neubau einer 130m-Laufbahn und Schaffung von Räumen für die Ganztagsbetreuung Mittel in Höhe von 500.000 Euro. Die Stadt Baunach erhält für den An- und Umbau des Kinderhauses St. Magdalena Mittel in Höhe von 34.000 Euro. Der Markt Burgebrach erhält für die Generalsanierung des Hallenbades Mittel in Höhe von 45.000 Euro. Der Markt Buttenheim erhält für den Neubau eines Waldkindergartens im Gemeindewald Gunzendorf 30.000 Euro. Die Gemeinde Frensdorf erhält für Erweiterung, Umbau und Generalsanierung der gemeinsamen Schulanlage der Grundschule Frensdorf-Pettstadt und der Mittelschule Frensdorf-Pettstadt mit Sanierung der Laufbahn Mittel in Höhe von 500.000 Euro. Die Gemeinde Königsfeld erhält für die Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Jakobus um eine Hortgruppe Mittel in Höhe von 65.000 Euro. Die Gemeinde Litzendorf erhält für den An- und Umbau der bestehenden Kindertageseinrichtung Mittel in Höhe von 65.000 Euro. Die Gemeinde Memmelsdorf erhält einen Baukostenzuschuss zum Umbau mit Erweiterung der Kindertageseinrichtung Lichteneiche in Höhe von 20.000 Euro. Der Markt Rattelsdorf erhält für den Ersatzneubau eines fünfgruppigen Kindergartens Mittel in Höhe von 200.000 Euro. Die Gemeinde Reckendorf erhält einen Baukostenzuschuss zum Neubau einer Kindertageseinrichtung, Am Sportzentrum, Mittel in Höhe von 400.000 Euro. Die Stadt Scheßlitz erhält für den Neubau einer Kinderkrippe Mittel in Höhe von 53.000 Euro. Die Gemeinde Bischberg erhält für die Generalsanierung der Sporthalle der Grundschule Bischberg Mittel in Höhe von 20.000 Euro und für die Neuerrichtung eines Pausenhofes an der Grundschule Bischberg 110.000 Euro. Für den Umbau der Außenanlagen des Kinderhorts „Regnitzpiraten“ erhält die Gemeinde Bischberg zudem 56.000 Euro. Die Gemeinde Gundelsheim erhält für den Ankauf der Kindertagesstätte St. Marien Mittel in Höhe von 80.000 Euro.Die Gemeinde Stegaurach erhält einen Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung St. Marien 1.000.000 Euro. Der Zweckverband Gymnasien Stadt und Landkreis Bamberg erhält für Erweiterung, Umbau und Generalsanierung des Clavius-Gymnasiums Bamberg mit Neubau einer Einzelsporthalle 1.300.000 Euro. Der Zweckverband Berufsschulen Stadt und Landkreis Bamberg erhält für die Neugestaltung der Außenanlagen im Zusammenhang mit der Generalsanierung der Schulanlage der Staatlichen Berufsschulen II und III Mittel in Höhe von 50.000 Euro sowie für die Umbaumaßnahmen zur Verbesserung der Akustik in den Klassenräumen der Staatlichen Berufsschulen II und III Mittel in Höhe von 120.000 Euro. Die Stadt Bamberg erhält einen Baukostenzuschuss zum Ersatzneubau des Kindergartens Maria Hilf in Höhe von 101.000 Euro und für die Generalsanierung der Martingrundschule Mittel in Höhe von 400.000 Euro.

Die SPD-Landtagsabgeordnete Susann Biedefeld hält diese staatlichen Zuschüsse für unverzichtbar zur Stärkung der kommunalen Investitionen und verweist darauf, dass sich die SPD-Landtagsfraktion darüber hinaus in den vergangenen Jahren immer wieder für die Erhöhung der investiven Mittel eingesetzt hat. Angesichts des gewaltigen Investitionsstaus in vielen bayerischen Kommunen sollte den Gemeinden und Landkreisen deshalb mit einem umfassenden Strukturförderprogramm unter die Arme gegriffen werden. Insgesamt müssen die Instrumente des kommunalen Finanzausgleichs sowie der regionalen und der strukturellen Wirtschaftsförderung zu einem Instrumentenmix gebündelt und die Mittel aufgestockt und zielsicher eingesetzt werden.

„Schließlich müssen viele Kommunen ihre finanzielle Handlungsfähigkeit erst wieder zurückgewinnen, um die Aufgaben zur Gestaltung der örtlichen Angelegenheiten aktiv und nachhaltig wahrnehmen können. Vielerorts gibt es dringenden Handlungsbedarf beispielsweise bei der Schulhaussanierung, der Sanierung kommunaler Bäder und Sportstätten und bei der energetischen Sanierung kommunaler Gebäude. Mit den nun genehmigten Fördermitteln können einige wenige Projekte jetzt realisiert werden“, freut sich Susann Biedefeld.

 

Homepage SPD Bamberg Land

Mitmachen! Werde Mitglied

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Besucher

Besucher:136978
Heute:6
Online:1