MdL Susann Biedefeld: Barrierefreiheit an Bahnhöfen im Landkreis Bamberg macht Fortschritte

Veröffentlicht am 23.05.2017 in Gleichstellung

Im Rahmen einer Anfrage an die Staatregierung informierte sich die SPD-Landtagsabgeordnete Susann Biedefeld über den aktuellen Stand zum barrierefreien Umbau von Bahnhöfen in Bayern

Der barrierefreie Umbau von Bahnhöfen und Haltestationen im Landkreis Bamberg macht deutliche Fortschritte. So sind inzwischen schon sieben von elf Bahnhöfen im Landkreis Bamberg barrierefrei (Baunach, Breitengüßbach, Buttenheim, Ebing, Manndorf, Reckendorf und Zapfendorf). Damit sind im Landkreis Bamberg im Vergleich zu vielen anderen bayerischen Regionen schon verhältnismäßig viele Bahnhöfe barrierefrei zugänglich. Dies hat eine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Susann Biedefeld an die Bayerische Staatsregierung ergeben, in der sie sich über den aktuellen Stand des barrierefreien Umbaus der Bahnhöfe in Bayern informiert.

Laut Antwort der Staatsregierung sind demnach nur noch vier Bahnhöfe im Landkreis noch nicht barrierefrei (Hallstadt, Hirschaid, Oberhaid, Strullendorf). Mit dem Hirschaider Bahnhof befindet sich allerdings auch ein mit über 2.500 Ein- und Aussteigern recht großer Bahnhof unter den nicht barrierefreien. Ein barrierefreier Ausbau ist zwar geplant, wird aber laut Staatsregierung wahrscheinlich nicht vor 2021 realisiert werden. Auch der Bahnhof in Hallstadt soll barrierefrei umgebaut werden, dies soll allerdings früher realisiert werden.

Zum Umbau des Bahnhofs in Strullendorf befindet sich die Gemeinde derzeit noch in Verhandlungen mit der Deutschen Bahn. Eine Zusage des Bundesverkehrsministeriums zur kompletten barrierefreien Gestaltung des Bahnhofs liegt der Gemeinde zwar vor. Äußerungen der Bahn geben jedoch Anlass zur Sorge, dass an der Barrierefreiheit gespart werden soll. Unterstützung findet die Gemeinde dabei auch beim örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz, der sich in Berlin direkt an die Deutsche Bahn wenden wird. (FT vom 05. Mai 2017)

Werden in den nächsten Jahren die Bahnhöfe in Hirschaid, Hallstadt und Strullendorf noch umgebaut, wird es nur noch einen einzigen Bahnhof im gesamten Landkreis geben der nicht barrierefrei ist (Oberhaid). „Dies ist ein gutes Zeichen für den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Bamberg. Zwar gibt es noch einige Baustellen, die gemeinsam behoben werden müssen, der Landkreis befindet sich aber auf einem guten Weg, was die Barrierefreiheit an den Bahnhöfen anbelangt“, äußert sich Susann Biedefeld positiv.

Da es jedoch noch viele weitere Bahnhöfe in Bayern gibt, die nicht barrierefrei sind, wurde vor kurzem das Bayern-Paket, mit welchem der Freistaat Bayern den barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen fördert und das im Jahr 2018 ausläuft, neu aufgelegt. Ab 2019 stehen im Rahmen des Bayern-Pakets II voraussichtlich rund 100 Millionen Euro bereit. Bei der Aufnahme in das Förderprogramm sollen nicht nur die Ein- und Aussteigerzahlen oder die Knotenfunktion des Bahnhofs, sondern auch die örtliche Situation (wie bspw. Behinderten- und Senioreneinrichtungen) oder die Entfernung zum nächsten barrierefreien Bahnhof eine Rolle spielen. „Es ist wichtig, dass bei den zukünftig geförderten Maßnahmen vor allem auch die örtliche Situation berücksichtigt wird. Gerade in Kommunen, in denen es große Einrichtungen für Menschen mit Handicap gibt, müssen die Bahnhöfe endlich barrierefrei ausgebaut werden. Nur so kann selbständiges und eigenbestimmtes Leben funktionieren. Gerade im ländlichen Raum ist dies von besonderer Bedeutung“, mahnt Susann Biedefeld.

Susann Biedefeld sieht hier allerdings nicht nur den Freistaat Bayern, sondern vor allem auch den Bund und die Deutsche Bahn in der Pflicht, die laut Biedefeld deutlich mehr unternehmen müssten. „Gerade bei kleinen Bahnstationen müssten sich die Bahn und der Bund noch deutlich stärker als bisher für einen barrierefreien Umbau engagieren“, betont die SPD-Landtagsabgeordnete.

 

Homepage SPD Bamberg Land

Mitmachen! Werde Mitglied

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Besucher

Besucher:136978
Heute:8
Online:1