Unsere Ziele für Hirschaid 2020

Veröffentlicht am 04.03.2020 in Kommunalpolitik

Hirschaid muss endlich barrierefrei werden. Wir möchten, dass die ehrenamtliche Arbeit von der Marktgemeinde weiter unterstützt wird. Die vielen „stillen Helden“ brauchen oftmals selbst Förderung der Marktgemeinde. Nur mit einem lebendigen Vereinsleben bleibt Hirschaid attraktiv für junge Menschen. Damit Umweltschutz und gesellschaftlicher Zusammenhalt eine Chance haben.

Vielen in unserer Kommune ist die Knappheit bezahlbaren Wohnraums bekannt. Nicht nur in den Großstädten und Ballungszentren sind Mietwohnungen für Gering- und Kleinstverdiener an sehr rares Gut. Hirschaid muss mit einem neuen Bürgermeister für mehr Sozialwohnungen sorgen. Nicht minder wichtig sind Freizeitmöglichkeiten für alle Generationen. Das soziale Miteinander muss gestärkt werden.

Hirschaid soll ein attraktiver Ort für Jung und Alt bleiben. Ein friedliches Miteinander aller Menschen ist uns genau so wichtig, wie die Förderung der Ehrenamtlichen. Eine Parkraumbewirtschaftung ist dringend erforderlich, sodass wir weder auf dem Weg zur Arbeit noch in unserer Freizeit eingeschränkt sind, uns aber gleichzeitig auch umweltschonend fortbewegen können.

Hirschaid bietet eine Vielfalt an Freizeitgestaltungsmöglichkeiten. Die FrankenLagune, eine breite Vereinslandschaft und mannigfaltige Angebote im Bereich der Kultur. Das gilt es zu bewahren und zu fördern. Vereine mit aktiver Jugendarbeit sollen stärker gefördert werden. Unsere Schulen und Kindergärten  sollen modern ausgestattet sein, damit Bildung auch weiterhin alters- und zeitgemäß stattfinden kann.

 

Homepage SPD Hirschaid

Mitmachen! Werde Mitglied

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Besucher

Besucher:136978
Heute:23
Online:1